Kontakt | Impressum | Datenschutz 

Wirtschaftsförderung und Soziologie: "Wifö-Wissen im Gespräch" mit Prof. Dr. Hajo Weber

In der fünften Ausgabe des Podcasts „Wifö-Wissen“ dreht sich alles um die Verbindung zwischen Soziologie und Wirtschaftsförderung. Prof. Dr. Hajo Weber von der Universität Kaiserslautern setzte wichtige Impulse und entwickelte gemeinsam mit seinem Team einen neuen Ansatz.

Online-Befragung - Wissens- und Informationstransfer von der Hochschule zur Praxis

Bitte nehmen Sie an unserer aktuellen Befragung teil und geben uns wichtige Hinweise, wie wir den Wissens- und Informationstransfer von der Hochschule zu Ihrer Praxis noch besser organisieren können. Unter dem Link: https://unipark.de/uc/0765/ erreichen Sie die kurze, ca. 10 Minuten dauernde Online-Befragung, die im Übrigen an eine gerade durchgeführte Master-Arbeit zum gleichen Thema gekoppelt ist. Wir bitten Sie freundlichst um Teilnahme an der kurzen Befragung bis spätestens 08.10.2021.

Entwicklung des Einzelhandels und der Innenstädte - Wifö-Wissen im Gespräch.

In den Zeiten der Corona-Pandemie wurde deutlich sichtbar, was sich zuvor bereits abgezeichnet hatte ­– der stationäre Handel schwindet aus den deutschen Innenstädten. Ist dieser Trend noch aufzuhalten? Die vierte Ausgabe des Podcasts „Wifö-Wissen im Gespräch“ dreht sich um Fragen der Entwicklung des Einzelhandels und der Innenstädte. Zu Gast ist Michael Reink, Bereichsleiter Standort und Verkehrspolitik vom Handelsverband Deutschland HDE.

Neue Studie – Wifö-Wissen im Gespräch

Auch wenn die Pandemie nun fast überwunden scheint, die Auswirkungen auf die Wirtschaftsförderungen sind eindeutig zu sehen. In einer zweiten Studie richten die Forscher des Wifö-LABs der Hochschule Harz erneut den Blick auf die Situation der Wirtschaftsförderungen. Matthias Vogelgesang und Prof. Dr. Jürgen Stember im Gespräch über neue Erkenntnisse.

Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit: "Wifö-Wissen im Gespräch" mit Dr. Michael Kopatz

Während das Thema Nachhaltigkeit über viele Jahre ein Schattendasein in der Wirtschafts­förderung fristete, bringt die neue Ausgabe des Podcasts "Wifö-Wissen" Licht in diesen Bereich. Prof. Dr. Jürgen Stember und Matthias Vogelgesang sprechen mit Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal-Institut über Fragen des nach­haltigen Wirtschaftens und darüber, wie sich Umwelt- und Klimaschutz mit Wirtschaftsförderung in Einklang bringen lassen.

Neuer Podcast - Wifö-Wissen im Gespräch

Das Magazin Wifö-Wissen wird jetzt auch medial durch ein neues Podcast-Format ergänzt. Ab sofort werden in regelmäßigen Abständen halbstündige Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der kommunalen Wirtschaftsförderung abrufbar sein. Der Start erfolgte mit Dr. Philip Pongratz, Geschäftsführer und Leiter der Wirt­schafts­förderungs­gesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH.

Unternehmensbefragung der Digitalwirtschaft gestartet

Die Forscher des Reallabors „Digital Economy“ an der Hochschule Harz befragen im Rahmen ihres Forschungsprojekts im Auftrag des MWWD Sachsen-Anhalt in den Pilotregionen Stadt Magdeburg und Landkreis Harz die Unternehmen der Digitalwirtschaft, um Ihre Probleme, aber vor allem auch ihre Wünsche und Anforderungen für eine optimale Standortförderung kennenzulernen

weiterlesen...

Forscherteam nimmt die Digitale Wirtschaft in den Fokus: „Reallabor Digital Economy“

Der Aufbau eines Reallabors für „Digital Economy“ in Sachsen-Anhalt ist das zentrale Thema von Experten der Hochschule Harz, die im Rahmen eines Forschungsprojekts im Auftrag des MWWD Sachsen-Anhalt in den Pilotregionen Stadt Magdeburg und Landkreis Harz von September 2020 bis Februar 2022 nach neuen Wegen der Förderung und Unterstützung suchen.

weiterlesen...

Die Zukunft der kommunalen Wirtschaftsförderung

Die aktuelle Corona-Pandemie hat die kommunalen Wirtschafts­förderungen vor große Herausforderungen und noch größere Zukunftsaufgaben gestellt. Geschäfts- und Aktivitäts­modelle, die vor der Corona-Krise noch zukunfts­sicher waren, sind nicht nur konzeptionell ins Wanken gekommen.

weiterlesen...

Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftsförderung

Die Kern­aussagen unserer empirischen Studie:

  • Betroffenheit am Standort: Einzel­handel und kleine Unternehmen
  • Unternehmerische Probleme und chronologische Krisen­logik
  • Auswirkungen auf die konkrete Arbeit
  • Spontane und professionelle Hilfe­stellungen
  • Strategische Entwicklungen, Aufgaben­wandel und Entwicklungs­szenarien
  • Chancen in und aus der Krise

weiterlesen...

Herzlich willkommen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlichen Dank für Ihr Interesse am Labor für Wirtschaftsförderungssysteme an der Hochschule Harz. Im Zusammenhang mit dem Aufbau des Schwerpunkts Wirtschaftsförderung und des Labors in Halberstadt verfolgen wir die Bildung einer bundesweiten Community aus Wirtschaftsförderungen, Software- und Leistungs­anbietern für Wirtschaftsförderungs­management sowie Studierenden am Fachbereich Verwaltungs­wissenschaften der Hochschule Harz.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir inhaltliche Schwerpunkte, wie aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsförderung, Konzeptions-, Strategie- und Modellierungsansätze, Kundendaten- und Prozessmanagement sowie Softwaresysteme und weitere Handlungsfelder der Wirtschaftsförderungen, thematisieren. Wirtschafts­förderungen können sich hierbei als Anwender des Wirtschaftsförderungslabors (WiföLAB-Anwender) an Anwender­treffen und Workshops rund um die oben genannten Themenschwerpunkte beteiligen. Gleichzeitig initiieren wir studentische oder forschungsbezogene Projekte zur Unterstützung von IT- und Organisations­projekten in Wirtschaftsförderungs­einrichtungen. Die praktische Verknüpfung von Praxis und Lehre ist dabei ein zentrales Ziel.

Zweimal jährlich informieren wir auch über die wichtigsten Aktivitäten, Partner, Kooperationen und Projekte in unserem neuesten Magazin "Wifö-Wissen".

Wir freuen uns, Sie in der WiföLAB-Community begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen und Projektanregungen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Prof. Dr. Jürgen Stember
Prof. Dr. Jürgen Stember
Hochschule Harz (FH)
FB Verwaltungswissenschaften
Präsident der Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst


Emanuel Hesse
Emanuel Hesse
Hochschule Harz (FH)
FB Verwaltungswissenschaften
Ansprechpartner

Wifö Wissen

WiFö Magazin Sonderheft Corona

Wifö Magazin 01.2021

Wifö Magazin 02.2020

WiFö Magazin Sonderheft Corona

Wifö Magazin 01.2020